Winchester Model 1873 – LA M73 CMP Carbine, Kaliber .45 Colt, 20″

17.09.2025 - 14:29
Inseratnummer641350
Preis1.889,00 €
Neupreis2170
Kaliber45 Colt
ZustandNeu
wg_is_zwr_registered1
Beschreibung
Winchester Model 1873 – LA M73 CMP Carbine, Kaliber .45 Colt, 20″

Diese moderne Version des historischen Winchester Model 1873 ist ein Unterhebelrepetierer (Lever Action) im Kaliber .45 Colt mit 20-Zoll-Lauf. Das Modell „CMP CRB“ (Carbine) lehnt sich an die klassischen Westernkarabiner an, kombiniert aber aktuelle Fertigungsstandards mit dem typischen Design des „Gun that Won the West“.

Technische Merkmale (typisch für diese Serie):

System: Unterhebelrepetierer mit Röhrenmagazin (Magazinkapazität meist 10–12 Patronen, abhängig von Munition).

Lauf: 20 Zoll (rund 51 cm), Rundlauf mit Mündungsring und vorderem Band.

Visierung: Verstellbares Buckhorn-Klappvisier und Korn.

Schaft: Nussbaumholz mit Ölfinish, Carbine-Bands, Stahlkappe.

Oberfläche: Gebläuter oder brünierter Stahl, je nach Fertigungsversion.

Historischer Kontext

Das ursprüngliche Winchester Model 1873 erschien ab 1873 und gilt als eine der ikonischsten Westernwaffen Nordamerikas. Es war in mehreren Kalibern erhältlich und prägte den Mythos der „Rifle that won the West“. Moderne Reproduktionen – wie die LA M73 CMP Carbine – übertragen diese klassische Mechanik in die Gegenwart, häufig für sportliches Westernschießen (Cowboy Action Shooting) oder als Sammlerstück.

Das Winchester Model 1873, auf dem auch die moderne LA M73 Carbine in .45 Colt basiert, war im 19. Jahrhundert eine der am weitesten verbreiteten Unterhebelrepetierer in Nordamerika. Es wurde nicht als „Militärgewehr“ in großen Kriegen eingeführt, sondern vor allem zivil genutzt.
Hier die wichtigsten historischen Einsatzbereiche:

1. Amerikanischer Westen (späte 1870er–1890er Jahre)

Siedler und Rancher: Zum Schutz von Vieh und Eigentum, für Jagd auf Nieder- und Raubwild.

Lawmen & Sheriffs: Viele lokale Gesetzeshüter führten das Model 1873, weil es robust war und sich dieselbe Munition wie in Revolvern verschießen ließ (.44-40 war das gängigste Kaliber).

Goldsucher & Händler: Wegen seiner Zuverlässigkeit auf Reisen durch oft abgelegene Gebiete beliebt.

2. Regionale Konflikte

Grenzgebiete zu Mexiko und Kanada: Vereinzelt bei Auseinandersetzungen zwischen Ranchern, Banditen oder in Grenzscharmützeln, allerdings nie als offizielles Armeestandardgewehr.

Indianerkriege: Einzelne Exemplare tauchten sowohl bei Siedlern als auch bei einigen indigenen Kriegern auf, meist privat erworben oder erbeutet.

3. Internationale Verbreitung

Winchester exportierte in viele Länder. Das Model 1873 wurde in Lateinamerika, Teilen Europas und Australien für Jagd und Schutz genutzt, allerdings überwiegend zivil.

Zusammengefasst:
Das Winchester 1873 war ein ziviles Mehrzweckgewehr, berühmt als „The Gun That Won the West“. Es war ein Werkzeug für Alltag, Jagd und Selbstschutz im „Wilden Westen“, aber keine offizielle Kriegswaffe. Moderne Nachbauten wie die LA M73 CMP Carbine .45 Colt sind vor allem für Sportschützen und Sammler gedacht.
124280141
Kontakt
Firma

wertgarner1820.at/Enns-Wien

KontaktpersonHr.Goluch: Enns - Hr.Ertl: Wien - Herbert J. Wertgarner
Mitglied seitNovember 2010
Plz, Ort4470 Enns
LandÖsterreich
Homepagehttp://www.wertgarner1820.at
Abholung
Versand
Versand ausschließlich an zertifizierte Händler. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen laut österreichischem Waffengesetz.
Zu Ihrer Sicherheit:
  • Überweisen Sie niemals Geld an nicht-österreichische Bankkonten!
  • Wenn ein Inserat zu einem Bruchteil des tatsächlichen Werts angeboten wird, melden Sie dieses bitte umgehend.
  • Schreiben Sie mit Verkäufern und Interessenten ausschließlich über waffengebraucht.at.